• Login
  • Kongress
    • Gesamtprogramm (pdf)
    • Gesamtprogramm (online)
    • Symposien
    • Plenarvorträge
    • Posterprogramm
    • WW-Kaminabend
    • WerkstoffParty
    • Posterabend
    • Dokumenten-Bibliothek
  • BMBF
    • BMBF InnoTruck
    • BMBF AGENT-3D
    • BMBF Technologiegespräch: „MaterialDigital“
    • BMBF 3. InnoEMat Statusseminar
    • BMBF Ressourceneffizienz
  • Begleitprogramm
    • Übersicht
    • WW-Kaminabend
    • DGM-Klausur der Fach- und Gemeinschaftsausschussleiter
    • DGM-Fachausschuss Materialographie
    • DGM-Fachausschuss Bio-inspirierte und Interaktive Materialien
    • DGM-Fachausschuss Geschichte
    • Jung-DGM-Jahresversammlung
    • Bundesvereinigung MatWerk
    • StMW-Mitgliederversammlung
  • Info
    • Über die WerkstoffWoche
    • Fotogalerien
    • Teilnehmerverzeichnis
    • WW-App
    • WW-Beirat
    • Ihre Teilnehmerunterlagen
    • Veranstaltungskonditionen
    • Anleitung zur Dokumenteneinreichung
    • Informationen für Autoren
    • Veranstaltungsort
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Hotels
    • Presse
    • Kontakt

Programmstruktur der WerkstoffWoche 2019

Symposienstruktur zur WerkstoffWoche

Session

05.06: Machine Learning

Gehört zu:
Symposium05: Digitalisierung der Werkstofftechnik

Sessionleiter

Dr. Ursula Eul
Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile - MATERIALS


Freitag (20.09.2019)

11:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 05: Digitalisierung der Werkstofftechnik
05.06: Machine Learning
Session beginnt um 11:00 Uhr

Machine Learning Methode zur Digitalisierung von Materialien

Jana Böhm

Tammann
11:30
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 05: Digitalisierung der Werkstofftechnik
05.06: Machine Learning
Session beginnt um 11:00 Uhr

Anwendung von Deep Convolutional Neural Networks (DCNN) in der Materialmikroskopie zur automatisierten Erkennung von Defekten

Olatomiwa Badmos Andreas Kopp Andreas Jansche Dr. Timo Bernthaler Prof. Dr. Gerhard Schneider

Tammann
12:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 05: Digitalisierung der Werkstofftechnik
05.06: Machine Learning
Session beginnt um 11:00 Uhr

Maschinelle Lernverfahren zur Detektion von Gefügefehlern und Quantifizierung von Gefügekenngrößen

Andreas Jansche Olatomiwa Badmos Amit Kumar Choudhary Florian Trier Hermann Baumgartl Dr. Timo Bernthaler Prof. Dr. Ricardo Büttner Prof. Dr. Gerhard Schneider

Tammann
zurücksetzen

Suche

(alle)
Datum
Suche
(alle)
Vortragsarten

© Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. Datenschutzerklärung   Impressum   AGB