• Login
  • Kongress
    • Gesamtprogramm (pdf)
    • Gesamtprogramm (online)
    • Symposien
    • Plenarvorträge
    • Posterprogramm
    • WW-Kaminabend
    • WerkstoffParty
    • Posterabend
    • Dokumenten-Bibliothek
  • BMBF
    • BMBF InnoTruck
    • BMBF AGENT-3D
    • BMBF Technologiegespräch: „MaterialDigital“
    • BMBF 3. InnoEMat Statusseminar
    • BMBF Ressourceneffizienz
  • Begleitprogramm
    • Übersicht
    • WW-Kaminabend
    • DGM-Klausur der Fach- und Gemeinschaftsausschussleiter
    • DGM-Fachausschuss Materialographie
    • DGM-Fachausschuss Bio-inspirierte und Interaktive Materialien
    • DGM-Fachausschuss Geschichte
    • Jung-DGM-Jahresversammlung
    • Bundesvereinigung MatWerk
    • StMW-Mitgliederversammlung
  • Info
    • Über die WerkstoffWoche
    • Fotogalerien
    • Teilnehmerverzeichnis
    • WW-App
    • WW-Beirat
    • Ihre Teilnehmerunterlagen
    • Veranstaltungskonditionen
    • Anleitung zur Dokumenteneinreichung
    • Informationen für Autoren
    • Veranstaltungsort
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Hotels
    • Presse
    • Kontakt

Programmstruktur der WerkstoffWoche 2019

Symposienstruktur zur WerkstoffWoche

Session

05.02: Strukturierung des Materialdatenraumes und Materialontologien

Gehört zu:
Symposium05: Digitalisierung der Werkstofftechnik

Sessionleiter

Prof. Christoph Eberl
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM


Donnerstag (19.09.2019)

11:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 05: Digitalisierung der Werkstofftechnik
05.02: Strukturierung des Materialdatenraumes und Materialontologien
Session beginnt um 11:00 Uhr

Konzept zur Digitalisierung der Datenverarbeitung aus werkstoffwissenschaftlicher Forschung.

Martin Huschka

Tammann
11:30
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 05: Digitalisierung der Werkstofftechnik
05.02: Strukturierung des Materialdatenraumes und Materialontologien
Session beginnt um 11:00 Uhr

Datenräume für Werkstoff- und Werkstoffprozessdaten unternehmensübergreifend nutzen

Philipp von Hartrott Rebecca Reichenbach Dr. Michael Dlugosch Martin Huschka Dr. Christoph Schweizer Dr. Dirk Helm Prof. Dr. Christoph Eberl

Tammann
12:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 05: Digitalisierung der Werkstofftechnik
05.02: Strukturierung des Materialdatenraumes und Materialontologien
Session beginnt um 11:00 Uhr

Vorstellung eines Datenraums zur Erfassung und Verarbeitung digitalisierter Material- und Prozessdaten einschließlich der Metadaten

Dr. Matthias Weber

Tammann
zurücksetzen

Suche

(alle)
Datum
Suche
(alle)
Vortragsarten

© Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. Datenschutzerklärung   Impressum   AGB