• Login
  • Kongress
    • Gesamtprogramm (pdf)
    • Gesamtprogramm (online)
    • Symposien
    • Plenarvorträge
    • Posterprogramm
    • WW-Kaminabend
    • WerkstoffParty
    • Posterabend
    • Dokumenten-Bibliothek
  • BMBF
    • BMBF InnoTruck
    • BMBF AGENT-3D
    • BMBF Technologiegespräch: „MaterialDigital“
    • BMBF 3. InnoEMat Statusseminar
    • BMBF Ressourceneffizienz
  • Begleitprogramm
    • Übersicht
    • WW-Kaminabend
    • DGM-Klausur der Fach- und Gemeinschaftsausschussleiter
    • DGM-Fachausschuss Materialographie
    • DGM-Fachausschuss Bio-inspirierte und Interaktive Materialien
    • DGM-Fachausschuss Geschichte
    • Jung-DGM-Jahresversammlung
    • Bundesvereinigung MatWerk
    • StMW-Mitgliederversammlung
  • Info
    • Über die WerkstoffWoche
    • Fotogalerien
    • Teilnehmerverzeichnis
    • WW-App
    • WW-Beirat
    • Ihre Teilnehmerunterlagen
    • Veranstaltungskonditionen
    • Anleitung zur Dokumenteneinreichung
    • Informationen für Autoren
    • Veranstaltungsort
    • Öffnungszeiten
    • Anreise
    • Hotels
    • Presse
    • Kontakt

Programmstruktur der WerkstoffWoche 2019

Symposienstruktur zur WerkstoffWoche

Session

15.02: Tomographische Methoden zur Materialcharakterisierung - Session 2

Gehört zu:
Symposium15: Tomographische Methoden zur Materialcharakterisierung

Sessionleiter

Dr. Marc Thiry
Helmholtz-Zentrum Geesthacht


Mittwoch (18.09.2019)

14:30
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 15: Tomographische Methoden zur Materialcharakterisierung
15.02: Tomographische Methoden zur Materialcharakterisierung - Session 2
Session beginnt um 14:30 Uhr

High temporal and spatial resolution hard x-ray imaging for in operando study of real world fuel-based engineering systems

Dr. Peter Hutchins

Hamburg 2
15:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) 15: Tomographische Methoden zur Materialcharakterisierung
15.02: Tomographische Methoden zur Materialcharakterisierung - Session 2
Session beginnt um 14:30 Uhr

Neutronentomographie zur Detektion von Wasserstoff in Zugproben

Dipl.-Ing. Beate Pfretzschner Dr. Axel Griesche

Hamburg 2
zurücksetzen

Suche

(alle)
Datum
Suche
(alle)
Vortragsarten

© Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. Datenschutzerklärung   Impressum   AGB