Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)
Einflussfaktoren auf die Pulvereigenschaften von TiAl6V4 entlang der L-PBF Prozesskette
Donnerstag (19.09.2019) 15:00 - 15:30 Uhr Heyn Bestandteil von:14:30 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Mikro- und Nanomechanische Analysemethoden für die additive Prozessbewertung 1 | Dr.-Ing. Holger Großmann |
15:00 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Einflussfaktoren auf die Pulvereigenschaften von TiAl6V4 entlang der L-PBF Prozesskette 1 | Sebastian Matthes |
Im L-PBF Prozess unterliegt das jeweils genutzte Pulver einer Vielzahl von mechanischen und atmosphärischen Einflussgrößen entlang der gesamten Prozesskette. Dies beginnt bei der Herstellung des Pulvers, setzt sich über den Transport, die Lagerung und insbesondere die Verarbeitung fort und endet beim Recycling des Werkstoffs. In Abhängigkeit der Dauer und der Intensität des Einwirkens von u. a. Atmosphäre, Temperatur, Feuchtigkeit und äußeren Kräften verändern sich z. B. die chemische Zusammensetzung und die Gestalt einzelner Pulverpartikel sowie die charakteristischen Eigenschaften des gesamten pulverförmigen Werkstoffs. Sind die Einflussgrößen und deren Auswirkungen erfasst, kann den Veränderungen des Pulvers zielgerichtet entgegengewirkt werden. Auf diese Weise ist eine Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung der für den Strahlschmelzprozess relevanten Pulvereigenschaften möglich, wodurch der Gesamtprozess robuster und sicherer gestaltet werden kann. Im Rahmen dieses Beitrags werden Untersuchungsergebnisse zu signifikanten Einflussgrößen erörtert, die eine Veränderung des Pulverwerkstoffs beim Strahlschmelzen, stellvertretend für die kostenintensive Titanlegierung Ti-6Al-4V, bewirken. Anhand der Ergebnisse können Empfehlungen zum Pulverhandling und -management abgeleitet werden, die die Qualität des Pulvers über die Einsatzdauer sicherstellen können.