Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)
Beitrag zur Bewertung des Verdichtungsgrades mittels Visioplatsizität
Donnerstag (19.09.2019) 11:00 - 11:30 Uhr Rotterdam Bestandteil von:11:00 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Beitrag zur Bewertung des Verdichtungsgrades mittels Visioplatsizität 1 | Dipl.-Ing. Markus Kirschner |
11:30 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Verbesserte Wärmeprozesse durch in-situ Messverfahren und datenbasierte FE-Simulation 1 | Dr. Hogler Friedrich |
12:00 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Kleinserienfertigung von MIM-Bauteilen durch binderbasierte 3D-Druck-Technologie 1 | Dipl.-Ing. Sebastian Riehm |
Im Beitrag geht es um die Bewertung des Verdichtungsgrades von pulvergeschmiedeten TRIP-Matrix Compositen mit Hilfe der visioplastischen Methode. Hierbei werden MMCs mit einer TRIP Matrix und einer Partikelverstärkung aus ZrO2 kalt gepresst und gesintert. Anschließend werden die Bauteile in Pulvergeschmiedet in verschiedenen Gesenken und die Verdichtungsgrade sowie der Werkstofffluss mittels der visioplastischen Methode bestimmt. Ziel war es Vollmaterial mit einer homogenen Partikelverstärkung im Bauteil zu erzeugen.
Kategorie | Datei-Kurzbezeichnung | Datei-Beschreibung | Dateigröße | ||
---|---|---|---|---|---|
Präsentation | Veröffentlichung | Vortrag von Markus Kirschner für die Werkstoffwoche 2019 in Dresden | 2 MB | Download |