Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)
Regenerative Materialien für ressourceneffiziente Energietechnologien
Freitag (20.09.2019) 09:30 - 10:00 Uhr Eselstall Bestandteil von:09:30 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Regenerative Materialien für ressourceneffiziente Energietechnologien 1 | Prof. Dr. Anke Weidenkaff |
10:00 | Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel) | Experimentelle Untersuchung der Wärmeübergangscharakteristik von Cu/CNT-Verbundwerkstoffen 1 | Dr.-Ing. André Schlott |
Elektrokeramiken sind für nahezu alle Energiewandler unverzichtbare Werkstoffe. Eine lange Lebensdauer von Energiewandlern erfordert dauerhaft aktive Werkstoffe und somit die volle Reversibilität von Phasenübergängen und Redoxreaktionen, bei der die ständige Regeneration der Struktur unter z. B. Stromfluss, thermochemischer Heizkühlzyklen, mechanischer Belastung oder Bestrahlung gewährleistet wird.
Keramiken vom Perowskit-Typ, sowie deren Nanokomposite können so eingestellt werden, dass multifunktionale Energiewandler den Einsatz kritischer Materialien reduzieren. Eine flexible Kristallstruktur von Elektrodenmaterialien, Katalysatoren, Membranen und Thermoelektrika kann Defekte während elektrischer, thermischer und chemischer Wandlung kontrolliert einsetzen und bei Bedarf ausheilen. Das Design eines regenerativen Materials basiert auf theoretischen Modellen und dem Wissen über Zusammensetzung- Struktur- Eigenschafts-Beziehungen.