Login
Toggle navigation
Kongress
Gesamtprogramm (pdf)
Gesamtprogramm (online)
Symposien
Plenarvorträge
Posterprogramm
WW-Kaminabend
WerkstoffParty
Posterabend
Dokumenten-Bibliothek
BMBF
BMBF InnoTruck
BMBF AGENT-3D
BMBF Technologiegespräch: „MaterialDigital“
BMBF 3. InnoEMat Statusseminar
BMBF Ressourceneffizienz
Begleitprogramm
Übersicht
WW-Kaminabend
DGM-Klausur der Fach- und Gemeinschaftsausschussleiter
DGM-Fachausschuss Materialographie
DGM-Fachausschuss Bio-inspirierte und Interaktive Materialien
DGM-Fachausschuss Geschichte
Jung-DGM-Jahresversammlung
Bundesvereinigung MatWerk
StMW-Mitgliederversammlung
Info
Über die WerkstoffWoche
Fotogalerien
Teilnehmerverzeichnis
WW-App
WW-Beirat
Ihre Teilnehmerunterlagen
Veranstaltungskonditionen
Anleitung zur Dokumenteneinreichung
Informationen für Autoren
Veranstaltungsort
Öffnungszeiten
Anreise
Hotels
Presse
Kontakt
Programmstruktur der WerkstoffWoche 2019
Symposienstruktur zur WerkstoffWoche
Zur Übersicht
Results: 1
Program filtered by:
HARTMETALLEN
EIGENSPANNUNGEN
GRUND
SIMULATION
FOLGE
TEMPERATUR
ART
UMWANDLUNG
SINTERWERKSTOFFE
SPANNUNGEN
ENTSTEHUNG
PULVERMETALLURGIE
KOHLENSTOFF
BINDER
MEHRWERT
RAUMTEMPERATUR
SINTERHERSTELLUNGSPROZESSES
LÖSLICHKEIT
ABKÜHLEN
AUSSCHEIDUNGEN
HAUPTGRUND
GITTERSTRUKTUR
HARTMETALL
KÖRNERN
ABKÜHLUNG
VORSTELLUNG
KONZENTRATION
REGION
VERFORMUNGEN
WOLFRAMKARBIDPHASE
DEHNUNGSINKOMPATIBILITÄT
BINDERPHASE
GRADIENTEN
WC-CO
ZUGSPANNUNGEN
EIGENSPANNUNGSSIMULATION
KARBIDKORNGRENZEN
WC
FLÜSSIGPHASENSINTERTEMPERATUR
DRUCKSPANNUNGEN
WOLFRAM
KARBIDPHASE
SPANNUNGSVERLAUF
FEM-SIMULATION
CO
KFZ-GITTERSTRUKTUR
COBALTS
AUSSCHEIDUNGSPROZESSE
SCHRUMPFEN
VOLUMENELEMENTEN
FLIEßEN
Donnerstag (19.09.2019)
17:00
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)
09: Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe
09.04: Session 4
09: Pulvermetallurgie und Sinterwerkstoffe
09.04: Session 4
Session beginnt um 16:30 Uhr
Eigenspannungssimulation in Hartmetall
Prof. Dr. Christoph Broeckmann
Wolfgang Kayser
Donat Rudenskiy
Rotterdam
zurücksetzen
Suche
(
alle
)
Datum
Donnerstag (19.09.2019)
Suche
(
alle
)
Vortragsarten
Vortrag (20 Min., 5 Min. Diskussion, 5 Min. Raumwechsel)